Suchfunktion
Adresse
Landgericht Stuttgart
Urbanstr. 20
70182 Stuttgart
oder per Postfach
Landgericht Stuttgart
Postfach 10 29 55
70025 Stuttgart
Kontakt
Telefon (Justizzentrale Stuttgart): 0711/212-0
Telefonliste der Geschäftsstellen zum Download
Fax: 0711/212-3556 oder 3535
Email: Poststelle@lgstuttgart.justiz.bwl.de
Elektronischer Rechtsverkehr:
Seit 01.12.2008 nehmen die Landgerichte Freiburg i. Br. und Stuttgart als Pilotgerichte am elektronischen Rechtsverkehr in Zivilsachen, einschließlich der Verfahren vor den Handelskammern, teil. Die Verfahren können in elektronischer und rechtssicherer Form über das verschlüsselte „Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach“ (EGVP) betrieben werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz einer Signaturkarte und eines Kartenlesegeräts sowie die Einrichtung eines elektronischen Postfachs über das deutschlandweite Internet-Portal des „Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs“. Unter der Internet-Adresse http://www.egvp.de/ kann die hierzu erforderliche Software kostenlos heruntergeladen werden. Dort finden sich auch nähere Angaben zur Bedienung des elektronischen Postfachs.
Eine Einreichung von Schriftsätzen per E-Mail ist nicht zulässig.
Weitere Informationen über das Einreichungsverfahren im elektronischen Rechtsverkehr finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis:
Klagen, Anträge, Rechtsmittel und sonstige Prozesserklärungen können schriftlich, per Telefax, zur Niederschrift vor der Urkundsbeamtin/des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle oder sei 1. Januar 2018 auch als elektronisches Dokument eingereicht werden. Eine Einreichung per E-Mail ist nicht zulässig. Die einzelnen Schritte zur elektronischen Einreichung sowie alle notwendigen Informationen hierfür finden Sie auf www.ejustice-bw.de.
Übermittlung strukturierter Datensätze
Eine Mitteilung über die Verfügbarkeit bestimmter XJustiz-Datensätze auf www.xjustiz.de stellt keine Zulassung gemäß § 4 Gerichtsvollzieherformular-Verordnung
und § 4 Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung dar. In Baden-Württemberg ist eine solche Zulassung bislang nicht erfolgt.
